Schwindel ist ein Gefühl, das einer Person die Illusion gibt, dass sich ihr Körper oder die umgebenden Gegenstände in einer Drehbewegung befinden. Schwindel ist meistens das Ergebnis einer Fehlfunktion des Innenohrs, eines für das Gleichgewicht wichtigen Organs.
Schwindel kann mit bestimmten Unwohlsein verwechselt werden, die manchmal fälschlicherweise als Schwindel bezeichnet werden, wie das Gefühl des Drehens im Kopf beim schnellen Aufstehen oder Höhenangst.
Schwindel wird oft von Unsicherheit beim Gehen und einem Gefühl begleitet, als ob man unter dem Einfluss von Alkohol steht (ein Gefühl der Trunkenheit ohne Alkoholkonsum), manchmal Übelkeit oder Erbrechen.
Schwindel kann verschiedene Ursachen haben, meist aufgrund einer Fehlfunktion des Innenohrs, eines Organs, das eine wichtige Rolle für das Gleichgewicht spielt. Die meisten Ursachen sind harmlos und lösen sich von selbst. Einige Schwindelgefühle, glücklicherweise seltener, können ernster sein, zum Beispiel wenn sie auf Hirnprobleme zurückzuführen sind.
Die häufigsten Ursachen für Gleichgewichtsverlust mit Schwindel stehen im Zusammenhang mit einem Problem im Innenohr:
Die erste Episode von Schwindel erfordert eine ärztliche Untersuchung.
Sobald die Diagnose gestellt ist, muss im Falle eines erneuten Auftretens desselben Schwindels nur ein vom Arzt empfohlenes Übelkeitsmedikament eingenommen werden.
Die erste Episode von Schwindel erfordert eine ärztliche Untersuchung. Der Arzt wird versuchen herauszufinden, ob es sich um die erste Episode handelt oder ob bereits eine Behandlung gegen Schwindel verschrieben wurde. Er wird auch nach begleitenden Symptomen (Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Schwierigkeiten bei bestimmten Bewegungen, Fieber usw.) und den eingenommenen Medikamenten fragen.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel Schwindel auf der Webseite von Planète santé oder in der Sendung Das Geheimnis von Schwindel und Gleichgewichtsstörungen auf RTS (32 Minuten).