Sonnenstich

Einführung

Auch wenn die Sonne vor allem für Sonnenbrand bekannt ist, kann sie auch andere Beschwerden verursachen, insbesondere Sonnenstich und Hitzschlag. Diese Zustände können mild sein und sich spontan bessern, sie können aber auch schwerwiegend sein und manchmal sogar tödlich enden. Dies wird als Hyperthermie bezeichnet.

Ein Sonnenstich ist ein Zustand, der durch eine Erhöhung der Körpertemperatur verursacht wird und sich durch verschiedene Symptome äußert: Müdigkeit, Kopfschmerzen, Mundtrockenheit, schneller Herzschlag, Übelkeit und in schweren Fällen Sehschwierigkeiten und Apathie.

Ursachen

Der Hauptrisikofaktor für einen Sonnenstich ist eine längere Sonnenexposition, insbesondere bei unzureichender Hydratation. Die Anzahl der Betroffenen wird in der Regel unterschätzt, da die Folgen eines Sonnenstichs oft mild sind.

Kleine Kinder und ältere Menschen sind am empfindlichsten; erstere haben eine viel geringere Wasserreserve als Erwachsene, während letztere oft nicht genug trinken und häufig durch Krankheiten geschwächt sind.

Behandlungen

Eine Person, die an einem Sonnenstich leidet, sollte natürlich schnell in den Schatten gebracht werden, idealerweise an einen kühlen Ort. Es ist wichtig, ihr etwas zu trinken zu geben, vorzugsweise Wasser. Sie sollte mit feuchten Tüchern gekühlt werden oder, wenn ihr Zustand es zulässt, mit einer kühlen Dusche.

Ruhe ist ebenfalls wichtig, bis die Symptome verschwinden. Bei Kopfschmerzen kann ein Schmerzmittel verabreicht werden.

Vorsicht

Die Grenze zwischen einfachem Sonnenstich und einem schwerwiegenderen Hitzschlag kann schwer zu erkennen sein. Bei einer allgemeinen Verschlechterung des Zustands oder bei Erbrechen ist dringend ärztlicher Rat einzuholen.